Innovation am Immobilienmarkt - Transparente Pauschalpreise für Immobilien-Verkauf
Das Problem
Da Kostenbewusstsein und Fairness zunehmend in den Fokus rücken, stellt das traditionelle Provisionsmodell im Immobilien-Markt eine zunehmende Herausforderung für viele Verkäufer dar. Die übliche Praxis, Makler-Provisionen basierend auf einem Prozentsatz des Verkaufspreises zu berechnen, kann besonders für Eigentümer teurer Immobilien eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Doch eine Innovation zeichnet sich am Horizont ab: das Modell transparenter Pauschalpreise. Dieses Modell verspricht, die Art und Weise, wie Immobilien für den Verkäufer vermittelt werden, zu revolutionieren, indem es eine faire, transparente und vor allem kosteneffiziente Lösung bietet.
Vergleich Maklerkosten
Traditionell wird die Maklerprovision für den Verkäufer als Prozentsatz des Verkaufspreises seiner Immobilie berechnet, was (in Österreich) bis zu 3,6% (inkl. Umsatzsteuer) liegt. Diese Gebühr kann für Verkäufer von hochpreisigen Immobilien unverhältnismäßig hoch sein, insbesondere wenn der tatsächliche Aufwand des Maklers nicht unbedingt mit dem Wert der Immobilie korreliert.
Anders gefragt: Warum sollte ein Makler für den Verkauf einer sagen wir Wohnung im Wert von 1 Mio. Euro signifikant mehr verdienen als für eine Wohnung, die 300.000 Euro wert ist, wenn der Aufwand doch ähnlich ist?
Die Lösung
Um dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken, bietet SUNSET IMMOBILIEN abermals als Branchen-Innovator nun Modelle an, bei denen unabhängig vom Verkaufspreis feste Pauschalpreise berechnet werden. Diese Modelle variieren in ihren Dienstleistungen und Preisen, sodass Verkäufer basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Budgets wählen können.
Quelle: www.sunset.immo/pauschalpreis
Die Vorteile des Pauschalpreismodells
-
Verkäufer können die Kosten im Voraus klar kalkulieren und müssen sich keine Sorgen um unerwartet hohe Provisionen machen. Dies erleichtert die finanzielle Planung und Budgetierung erheblich.
-
Jeder Verkäufer zahlt denselben Preis für dieselbe Dienstleistung, unabhängig vom Wert seiner Immobilie. Dies fördert eine faire und ethische Geschäftspraxis.
-
Makler sind motiviert, den bestmöglichen Service zu bieten, da sie nicht auf eine (höhere) Povisionsbasis aus sind. Dies kann zu einem höheren Engagement und einer besseren Dienstleistungsqualität führen.
Wie funktioniert das Pauschalpreismodell in der Praxis?
Das Pauschalpreismodell ist einfach. Wir bieten verschiedene Pakete an, die verschiedene Dienstleistungen umfassen:
Zum Abschluss
Der Immobilienmarkt steht vor vielen Herausforderungen, darunter die Notwendigkeit größerer Transparenz und Fairness. Das Pauschalpreis-Modell spricht diese Probleme direkt an und bietet eine moderne Lösung, die sowohl den Verkäufern als auch den Maklern zugutekommt.
Es reflektiert auch einen kulturellen Wandel hin zu mehr Kundenorientierung und Servicequalität in der Immobilien-Branche - für einen gerechteren und effizienteren Markt, der letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.