INSOLVENZ-IMMOBILIE KAUFEN
UM WAS GEHT’S BEI INSOLVENZ-IMMOBILIEN?
Beim Kauf einer Immobilie aus der Insolvenz handelt es sich um eine Liegenschaft, die einem insolventen Schuldner gehört. Wird ein Immobilienunternehmen insolvent, übernimmt der Insolvenzverwalter die Verwaltung und den Verkauf der Vermögenswerte, um Gläubiger zu befriedigen. Der Verwalter, in der Regel ein darauf spezialisierter Rechtsanwalt, ist verantwortlich für den Verkaufsprozess und muss den bestmöglichen Preis erzielen. Auch Gläubiger selbst können im Prozess Einfluss nehmen. Insolvenzimmobilien werden auf zwei Wegen verkauft: über eine sog. Zwangsversteigerung und, häufiger, “freihändig”, also ganz normal an private Käufer. In diesem Beitrag beleuchten wir den freihändigen Verkauf von Insolvenz-Immobilien in Österreich und die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt.
WIE LÄUFT’S AB?
Bewertung & Gutachten: Die Bewertung erfolgt durch einen gerichtlich bestellten Gutachter/in. Eine professionelle Bewertung ist essentiell für eine faire Gläubiger-Bezahlung. Dabei wenden sie verschiedene Methoden an, etwa den Vergleichs-, Ertrags- oder Sachwert einer Immobilie, das ganze verpackt in ein in der Regel 30- bis 100-seitiges Gutachten. Wichtig: Der Schätzpreis ist auch gleichzeitig die Untergrenze oder Minimum-Preis, unter dem grundsätzlich nicht verkauft werden soll/darf. Würde man ein Kaufangebot unterhalb dieses Schätzpreises legen, würde der Verdacht einer Vermögensverschleuderung aufkommen, der sich Insolvenzverwalter und -gericht natürlich nicht aussetzen dürfen. Außerdem schafft dieser Preis Transparenz und Vertrauen bei allen Beteiligten.
Verkauf & Angebot: Der Verkauf beginnt mit dem Gutachten, das veröffentlicht wird (https://edikte.justiz.gv.at/) und von jedermann eingesehen werden kann. Für Fragen zur Immobilie stehen aber Insolvenzverwalter und Gutachter nicht zur Verfügung. Ich habe selbst erlebt, wie manche versucht haben, sich privat die Immobilie anzuschauen, aber dann keine weiteren Detail-Infos oder Fragen beantwortet bekommen haben. Deshalb ist es empfehlenswert, über einen Makler zu gehen, der auf Insolvenzimmobilien spezialisiert ist, vielleicht sogar selbst einen juristischen Fachhintergrund hat, und der den Prozess genau kennt und einen dabei massiv unterstützen kann. Hat man sich nach genauer Prüfung für eine Immobilie entschieden, kann man ein Angebot an den Insolvenzverwalter legen. Manche verlangen da spezielle Bedingungen, wie man ein Angebot abzugeben hat, etwa was die Bindungsfrist angeht, manche Insolvenzverwalter sind da flexibler.
Zuschlag & Abwicklung: Im Idealfall ist man der einzige Anbieter und erhält verkäuferseitig den Zuschlag. Sollten mehrere Anbieter im Rennen sein, hat der Insolvenzverwalter die Möglichkeit, entweder eine Deadline zu setzen, zu der alle Bieter ein weiteres Angebot legen können, oder er lädt die Bieter zu einem Termin bei Gericht ein, wo ein Bieter-Verfahren stattfindet. Nach Zuschlag gilt der Kaufvertrag grundsätzlich als geschlossen. Der Käufer muss dann einen Kaufvertrag vorlegen, der mit der Verkäuferseite abgestimmt wird, dann die Kaufsumme auf ein Treuhandkonto des Verwalters überweisen. Damit kann man dann als letzten Schritt zum Insolvenzgericht gehen, das dem abgeschlossenen Kaufvertrag noch zustimmen muss. Liegt der erzielte Kaufpreis am oder über dem Schätzwert, dann erhält man in der Regel diese gerichtliche Zustimmung auch ohne Probleme. Ein Praxis-Tipp an dieser Stelle: Weil bereits die Zusage des Insolvenzverwalters zum Kaufangebot voll gilt und die gerichtliche Zustimmung die Gültigkeit quasi nur aufschiebt, kann es taktisch sinnvoll sein, das man für das eigene Kaufangebot eine möglichst kurze Bindungsfrist abgibt. Falls der Masseverwalter dann zustimmt, hat man unter Umständen damit andere Bieter ausgestochen, die bis zum Ablauf der Bindungsfrist es nicht schaffen, ein eigenes Kaufangebot zu legen. Also Zeit ist hier Trumpf. Wichtiger Hinweis: Selbst nach Kaufvertragsabschluss mit dem Insolvenzverwalter ist es noch möglich, bis zur Genehmigung des Gerichts noch ein höheres Angebot zu legen. Damit ist es umso wichtiger, dass man hier mit Hilfe eines darauf spezialisierten Immo-Experten (wie wir es auch sind) schnell agieren kann.
NACHTEILE & RISIKEN
Übersehene Mängel: bedingt durch hastige Kaufentscheidung
Fehlende Gewährleistung: Ausschluss einer Gewährleistung, keine Haftungsmasse, da kein Vermögen vorhanden
Komplexität Insolvenzverfahren:
1. Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter ist komplexer, da er nicht auf den Verkauf spezialisiert ist und kaum Auskunft gibt bzw. geben kann. Da wird dann meist nur auf das Schätzgutachten des Gerichtssachverständigen verwiesen. Weitere Dokumente stehen meist nicht zur Verfügung, sodass Kommunikation und Dokumentation zur Immobilie für die meisten Interessenten zu dürftig sind und man sich hier professionelle Unterstützung holen sollte.
2. Wartezeit bis zur endgültigen Freigabe des Kaufvertrags durch das Gericht;
3. kein Treuhänder - Vorauszahlungspflicht ohne Treuhänder ist unüblich, aber man zahlt auf ein getrenntes Treuhandkonto des Masseverwalters ein
Finanzierungsprobleme: kein Finanzierungsvorbehalt, Finanzierungszusage muss stehen
Umsatzsteuer: Bei Bauträger-Konkursen kommt es vor, dass eine Immobilie dann mit Umsatzsteuer verkauft wird. Das muss bei Abgabe des Kaufangebots berücksichtigt werden.
VORTEILE & CHANCEN
Immobilien zum oder unter Verkehrswert: Warum? Das Gutachten stellt einen allgemeinen Marktwert dar, enthält oft jedoch nicht alle kauf-relevanten Aspekte, denn viele Gutachten berücksichtigen oft nicht Faktoren wie Mikrolage, Ausstattungsdetails oder Energieeffizienz. Zudem werden viele Schätzungen als sogenannte Schreibtisch-Gutachten erstellt, ohne Besichtigung der konkreten Immobilie vor Ort. Und da kann es preislich durchaus attraktive Schätzwerte geben. Auch hier gilt, einen Immo-Experten oder Makler dazuzunehmen, der zumindest eine zweite Schätzung zur Immobilie machen kann, damit man nicht zu teuer kauft.
Geringere Risiken verkäuferseitig: Ein Kauf aus einer Konkursmasse birgt für den Käufer schon typischerweise erheblich geringere Risiken als der Erwerb von einem privaten oder gewerblichen Eigentümer, dessen wirtschaftliche Lage, Seriosität und Verlässlichkeit man oft nicht leicht einschätzen kann. Bei einem Erwerb vom Masseverwalter entfällt jedenfalls das Risiko, das das Objekt mehrfach verkauft oder sonst mit einem Pfandrecht belastet wird.
Löschung Pfandrechte / Hypotheken: Mit der Überweisung des Kaufpreises auf ein Massekonto ist auch gewährleistet, dass der Kaufpreis zur späteren Befriedigung der Konkursgläubiger verwendet wird, was letztlich auch eine Löschung der Pfandrechte und Hypotheken zur Folge hat.
Verkauf aus finanziellen Gründen: Bedeutet im Umkehrschluss, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wegen baulicher Mängel verkauft wird, bei Insolvenzen geringer ist. Das befreit einen trotzdem nicht, sich eine Immobilie ganz genau, also auch bautechnisch, zu beleuchten.
Geringere Nebenkosten: 1. Nachdem Insolvenzverwalter selbst Treuhänder der Insolvenzmasse ist und damit kein extra Treuhänder mehr notwendig ist, entfallen die Treuhandkosten. 2. Kauft man ohne Zuhilfenahme eines Immo-Experten oder -Maklers, entfallen dessen Gebühren.
VERGLEICH INSOLVENZ- VS. PRIVAT-KAUF
ZUSAMMENFASSUNG & EMPFEHLUNG
Beim Kauf von Insolvenz-Immobilien bieten sich oft Chancen, aber es gibt auch Risiken. Gutachten legen einen Mindestpreis fest, doch versteckte Mängel und komplizierte Abläufe sind möglich. Es empfiehlt sich daher, sich bei Insolvenzimmobilien von einem Experten beraten und unterstützen zu lassen, - und zwar von der Informationsbeschaffung, Besichtigung, Begutachtung und Einschätzung der Vor- und Nachteile einer Immobilie bis hin zur Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter.
Also: Trotz höherer Komplexität, die ein professioneller Makler für einen potenziellen Käufer quasi ausgleicht, kann der Erwerb einer solchen Immobilie bei richtiger Herangehensweise eine lohnende Anschaffung darstellen.
Zu dem ganzen Thema gibt es weitere Aspekte und noch einiges an zusätzlichen Tipps, die ich gern in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen würde. Für Fragen oder eine Beratung stehe ich Ihnen mit meinem Team österreichweit gerne zur Verfügung!
Noch Fragen ?
Dr.iur. Andreas Bonschak, LL.M.
Den Zinshaus-Preis richtig einschätzen
In einer Serie an Beiträgen geben wir Tipps und Überlegungen für diejenigen, die Ihr Zinshaus oder Miethaus, also ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchten oder es müssen bzw. so etwas grundsätzlich überlegen. Auch wenn wir Immobilientreuhänder in Österreich sind, gelten unsere Tipps allgemein im deutschsprachigen Raum für alle, die ein Mehrfamilienhaus verkaufen.
Es sei noch angemerkt: Zu den vorgestellten Themen bieten wir natürlich auch eine kostenfreie Erstberatung an.
Wie Sie den Wert Ihres Zinshauses richtig einschätzen und den besten Verkaufspreis erzielen
Sind Sie unsicher, wie viel Ihr Zinshaus wirklich wert ist? Viele Eigentümer stellen sich die Frage, wie sie den maximalen Verkaufspreis für ihre Immobilie erzielen können. Eine genaue Schätzung ist essenziell, um als Verkäufer die Gewissheit zu haben, dass Sie das Beste aus Ihrem Verkauf herausholen.
Herausforderungen bei der Preisfindung
Die Bewertung eines Zinshauses ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl objektive als auch subjektive Faktoren berücksichtigt. Um eine eigene Preisanalyse durchzuführen, könnten Sie:
Ähnliche Immobilienangebote in Ihrer Umgebung auf Online-Plattformen recherchieren
Unverbindliche Preisinformationen von Immobilienmaklern einholen
Kauftransaktionen im Grundbuch recherchieren
Allerdings finden viele Verkäufer diesen Prozess herausfordernd, da der Recherche-Aufwand hoch ist und die verfügbaren Daten oft nicht transparent sind. Viele Objekte werden nicht online gelistet, besonders jene, die schwerer zu verkaufen sind und tendenziell niedrigere Preise erzielen.
Tipp
Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, ist es ratsam, einen Experten zu konsultieren. Ein Fachmann, der sich mit dem Zinshaus-Marktsegment auskennt, kann Ihre Immobilie detailliert analysieren. Dies umfasst die Bewertung von Lage, Zustand und Potenzial der Immobilie und den Vergleich mit kürzlich erfolgten Transaktionen in der Umgebung.
Unser Angebot bei SUNSET IMMOBILIEN: Wir bei SUNSET IMMOBILIEN bieten Ihnen diesen Experten-Service unverbindlich und kostenfrei an. Kontaktieren Sie uns, um eine fundierte Einschätzung Ihres Zinshauses zu erhalten und sichern Sie sich den besten Verkaufspreis.
Oder Sie möchten sich zuerst mal unverbindlich und kostenlos zu Ihrem Zinshaus beraten lassen? Etwa zur Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie?
Wie man ein Zinshaus professionell vermarktet
Tipp: Wie man ein Zinshaus professionell vermarktet
In einer Serie an Beiträgen geben wir Tipps und Überlegungen für diejenigen, die Ihr Zinshaus oder Miethaus, also ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchten oder es müssen bzw. so etwas grundsätzlich überlegen. Auch wenn wir Immobilientreuhänder in Österreich sind, gelten unsere Tipps allgemein im deutschsprachigen Raum für alle, die ein Mehrfamilienhaus verkaufen.
Es sei noch angemerkt: Zu den vorgestellten Themen bieten wir natürlich auch eine kostenfreie Erstberatung an.
Wie Sie Ihr Zinshaus am besten professionell vermarkten können
Einführung
Der Verkauf eines Zinshauses ist im Leben eines Besitzers eine doch recht große Entscheidung. Umso empfehlenswerter ist es, einen Experten zur Seite zu haben. Unsere Kunden unterstützen wir mit unserem Detailwissen, dem Netzwerk und fundierten Marktkenntnissen. Und nicht zuletzt auch mit unserer Leidenschaft für Immobilien und Zinshäuser im speziellen.
Die Möglichkeiten im Überblick
Beim Immobilienkauf, und das ist bei Zins- und Miethäusern nicht viel anders, geht es neben den objektiven Fakten wie Größe, Lage, Ausstattung immer auch um Emotionen. Der erste Eindruck eines Interessenten vom Haus ist maßgeblich für seine Kaufbereitschaft und Entscheidungsfindung. So wie wir sollten auch Sie als Verkäufer auf ein überzeugendes Erscheinungsbild Ihrer Immobilie achten, also etwa gesäuberte Zugangswege und Stiegenhaus, gepflegte Außenflächen, Türen, Decken, Wände.
Visualisierung für Bauprojekte
Digitales Marketing
Heutzutage ist es essenziell, ein ganzes Arsenal an digitaler Vermarktung anzubieten:
professionelles Expose und Fotos
Eigene Website für die Immobilie
Rundum-Videos und virtuelle 360-Grad-Touren
Home Staging
Mehr Infos zu unserem digitalen Marketing-Angebot finden Sie auch hier ›
Tipp
Es ist sehr empfehlenswert, Ihre Immobilie von einem Profi ins rechte Licht rücken zu lassen. Bei unserem Service für Zinshäuser etwa sind sogar ohne Aufpreis alle oben genannten Vermarktungsinstrumente inkludiert.
Sie möchten sich unverbindlich und kostenlos zu Ihrem Zinshaus beraten lassen?
Dann kontaktieren Sie uns doch einfach.
Wie Sie passende Käufer für Ihr Zinshaus finden
Tipp wie sie am besten passende Käufer und Interessenten für Ihr Zinshaus oder Mehrfamilienhaus finden
In einer Serie an Beiträgen geben wir Tipps und Überlegungen für diejenigen, die Ihr Zinshaus oder Miethaus, also ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchten oder es müssen bzw. so etwas grundsätzlich überlegen. Auch wenn wir Immobilientreuhänder in Österreich sind, gelten unsere Tipps allgemein im deutschsprachigen Raum für alle, die ein Mehrfamilienhaus verkaufen.
Es sei noch angemerkt: Zu den vorgestellten Themen bieten wir natürlich auch eine kostenfreie Erstberatung an.
Wie Sie passende Käufer für Ihr Zinshaus finden
Der (theoretisch) einfachste Weg
Das einfachste ist: Sie finden in Ihrem eigenen Bekanntenkreis einen Käufer, der Ihnen einen guten Preis bezahlt. Was ein objektiv guter Preis ist, kann eine Experten-Bewertung liefern - wie in einer unserer vorigen Episoden erklärt.
Der übliche Weg
Üblicherweise müssen potenzielle Käufer extern am Markt gefunden werden. Und das sind typischerweise vermögende Privatpersonen und Familien, professionelle Investoren, Stiftungen und Unternehmen. Mit dieser zahlungskräftigen Klientel haben wir täglich zu tun, viele davon sind regelmäßig auch an Zins- und Miethäusern als Investment interessiert. Wir können Sie da also gern mit potenziellen Käufern zusammenbringen. Außerdem prüfen wir die Interessenten, Sie gehen nicht das Risiko ein, dass sich „Immobilientouristen“ oder unseriöse Interessenten Ihre Immobilie ansehen.
Zinshaus online?
Man sollte das Haus nicht einfach auf eine oder sogar mehrere Immobilienplattformen online stellen. Erstens, erhalten Sie da unzählige Anfragen von Maklern und fragwürdigen Interessenten mit unklarer Bonität. Zweitens gelten Zins- und Miethäuser, die online gestellt sind, als Objekte “zweiter Wahl”, die nicht zuvor “offmarket” verkauft werden konnten und jetzt online gestellt werden mussten.
Tipp
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Angebot Ihrer Immobilie zuerst diskret in den richtigen Käuferschichten platziert wird. Und nicht online gestellt wird, zumindest nicht anfangs. Wir von SUNSET IMMOBILIEN können Sie dabei unterstützen, an die richtige Klientel bzw. an potenzielle Käufer heranzukommen.
Sie möchten sich unverbindlich und kostenlos zu Ihrem Zinshaus beraten lassen?
Dann kontaktieren Sie uns doch einfach.
Zinshaus verkaufen oder behalten?
In einer Serie an Beiträgen geben wir Tipps und Überlegungen für diejenigen, die Ihr Zinshaus oder Miethaus, also ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchten oder es müssen bzw. so etwas grundsätzlich überlegen. Auch wenn wir Immobilientreuhänder in Österreich sind, gelten unsere Tipps allgemein im deutschsprachigen Raum für alle, die ein Mehrfamilienhaus verkaufen.
Es sei noch angemerkt: Zu den vorgestellten Themen bieten wir natürlich auch eine kostenfreie Erstberatung an.
Zinshaus verkaufen oder behalten?
In unserer Blogserie bieten wir wertvolle Tipps und Überlegungen für Eigentümer, die erwägen, ihr Zinshaus zu verkaufen oder zu behalten. Unsere Expertise als Immobilientreuhänder in Österreich fließt in jeden Rat, den wir geben – und das gilt nicht nur für Österreich oder Ihr Zinshaus in Wien, sondern für den gesamten deutschsprachigen Raum. Ob Sie ein Mehrfamilienhaus verkaufen wollen oder müssen, wir unterstützen Sie mit fundiertem Wissen.
Zinshaus verkaufen: Gründe und Möglichkeiten
Es gibt viele Gründe, ein Zinshaus oder Miethaus zu verkaufen: von persönlichen Lebensänderungen wie Scheidung oder Erbschaft bis hin zu finanziellen Engpässen oder dem Wunsch, sich aus der Verwaltung zurückzuziehen. Der Verkauf eines Zinshauses in Wien kann entlasten, da der Betrieb oft aufwendig und zeitintensiv ist, inklusive Sanierung, Mietausfälle, und umfangreiche Verwaltungsarbeiten.
Andererseits ist der Verkauf eines Zinshauses nicht immer die beste Option. Zinshäuser, besonders historische Bauten, können gerade in unsicheren Wirtschaftszeiten eine wertstabile Anlage sein. Viele Aufgaben lassen sich an spezialisierte Dienstleister auslagern, wodurch Sie weiterhin von der Wertsteigerung profitieren können.
Flexible Verkaufsstrategien für Ihr Zinshaus in Wien
Teilverkauf: Verkaufen Sie Teile des Hauses, behalten Sie Ihre eigene Wohnung oder bieten Sie diese zur Miete an. Dies erfordert die Begründung von Wohnungseigentum und eine klare Regelung zukünftiger Kosten.
Wohnrecht: Eine dauerhafte Wohnmöglichkeit durch ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht sichert Ihnen lebenslanges Wohnen ohne weitere Kosten.
Diese Überlegungen zeigen: Eine sorgfältige Planung und Beratung sind entscheidend. Unsere Experten für den Verkauf von Zinshäusern und Miethäusern in Wien stehen Ihnen zur Seite, um die beste Entscheidung zu treffen.
Unser maßgeschneiderte Service vor Ort: Ihr Zinshaus in Wien verkaufen in Wien
Möchten Sie mehr erfahren oder eine kostenlose Erstberatung zum Verkauf Ihres Zinshauses in Wien in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich professionelle Unterstützung beim Verkauf Ihres Miethauses in Wien.
Oder Sie möchten sich mal unverbindlich und kostenlos zu Ihrem Zinshaus beraten lassen? Oder eine Einschätzung zum Wert Ihres Zinshaus haben?
Dann kontaktieren Sie uns doch einfach.
Innovation am Immobilienmarkt - Transparente Pauschalpreise für Immobilien-Verkauf
Innovation am Immobilienmarkt: Pauschalpreise für Verkäufer von Immobilien
Das Problem
Da Kostenbewusstsein und Fairness zunehmend in den Fokus rücken, stellt das traditionelle Provisionsmodell im Immobilien-Markt eine zunehmende Herausforderung für viele Verkäufer dar. Die übliche Praxis, Makler-Provisionen basierend auf einem Prozentsatz des Verkaufspreises zu berechnen, kann besonders für Eigentümer teurer Immobilien eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Doch eine Innovation zeichnet sich am Horizont ab: das Modell transparenter Pauschalpreise. Dieses Modell verspricht, die Art und Weise, wie Immobilien für den Verkäufer vermittelt werden, zu revolutionieren, indem es eine faire, transparente und vor allem kosteneffiziente Lösung bietet.
Vergleich Maklerkosten
Traditionell wird die Maklerprovision für den Verkäufer als Prozentsatz des Verkaufspreises seiner Immobilie berechnet, was (in Österreich) bis zu 3,6% (inkl. Umsatzsteuer) liegt. Diese Gebühr kann für Verkäufer von hochpreisigen Immobilien unverhältnismäßig hoch sein, insbesondere wenn der tatsächliche Aufwand des Maklers nicht unbedingt mit dem Wert der Immobilie korreliert.
Anders gefragt: Warum sollte ein Makler für den Verkauf einer sagen wir Wohnung im Wert von 1 Mio. Euro signifikant mehr verdienen als für eine Wohnung, die 300.000 Euro wert ist, wenn der Aufwand doch ähnlich ist?
Die Lösung
Um dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken, bietet SUNSET IMMOBILIEN abermals als Branchen-Innovator nun Modelle an, bei denen unabhängig vom Verkaufspreis feste Pauschalpreise berechnet werden. Diese Modelle variieren in ihren Dienstleistungen und Preisen, sodass Verkäufer basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Budgets wählen können.
Quelle: www.sunset.immo/pauschalpreis
Die Vorteile des Pauschalpreismodells
-
Verkäufer können die Kosten im Voraus klar kalkulieren und müssen sich keine Sorgen um unerwartet hohe Provisionen machen. Dies erleichtert die finanzielle Planung und Budgetierung erheblich.
-
Jeder Verkäufer zahlt denselben Preis für dieselbe Dienstleistung, unabhängig vom Wert seiner Immobilie. Dies fördert eine faire und ethische Geschäftspraxis.
-
Makler sind motiviert, den bestmöglichen Service zu bieten, da sie nicht auf eine (höhere) Povisionsbasis aus sind. Dies kann zu einem höheren Engagement und einer besseren Dienstleistungsqualität führen.
Wie funktioniert das Pauschalpreismodell in der Praxis?
Das Pauschalpreismodell ist einfach. Wir bieten verschiedene Pakete an, die verschiedene Dienstleistungen umfassen:
Zum Abschluss
Der Immobilienmarkt steht vor vielen Herausforderungen, darunter die Notwendigkeit größerer Transparenz und Fairness. Das Pauschalpreis-Modell spricht diese Probleme direkt an und bietet eine moderne Lösung, die sowohl den Verkäufern als auch den Maklern zugutekommt.
Es reflektiert auch einen kulturellen Wandel hin zu mehr Kundenorientierung und Servicequalität in der Immobilien-Branche - für einen gerechteren und effizienteren Markt, der letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.
Kosten beim Immobilien-Verkauf in Österreich
Essentielle Kosten beim Immobilienverkauf in Österreich: Ein umfassender Leitfaden für Verkäufer
Was sind die Kosten beim Verkauf einer Immobilie in Österreich?
Grundsätzlich trägt in Österreich die Hauptlast der Nebenkosten beim Immobilienkauf/verkauf, und das sind etwa 10% vom Kaufpreis, der KÄUFER und nicht der Verkäufer. Welche Kosten den Verkäufer typischerweise treffen bzw. welche verhandelbar sind, gehen wir nun im folgenden durch:
Maklerprovision
Kosten: 3,6% vom Kaufpreis inkl. USt; Verhandelbar.
Wichtig: Nur bei Verkauf fällig. Umfasst Dienstleistungen wie Preis-Schätzung, Inserate, Kundenanfragen, Besichtigungstermine.
Details: Beauftragt man einen Makler mit dem Verkauf, fallen normalerweise 3,6% vom Kaufpreis inklusive USt an. Das ist Verhandlungssache und viele Makler kommen einem da preislich auch etwas entgegen. Wichtig ist: Diese Provision wird nur im Erfolgsfall (bei Verkauf) bezahlt und deckt alle Makleraufwände und seine Arbeiten wie Preis-Schätzung, Inserate,, Kunden/Interessenten-Anfragen, Besichtigungstermine, etc. ab.
Energieausweis
Kosten: Ab ca. 200 EURO.
Wichtig: Muss im Inserat bzw. vor Kaufvertragsabschluss vorgelegt werden. Normalerweise vom Verkäufer bezahlt, aber vertragliche Überwälzung auf Käufer möglich.
Details: Den Energieausweis müssen Sie eigentlich bereits im Inserat bzw. spätestens vor Kaufvertragsabschluss dem Käufer übergeben. Die Kosten für den Energieausweis bewegen sich in einer großen Bandbreite. Es sind aber schon im Internet welche ab ca. 200 EURO bestellbar. Diese Kosten trägt in der Regel der Verkäufer. Im Kaufvertrag kann aber festgelegt sein, dass die Kosten vom Käufer erstattet werden müssen oder man rechnet diese Kosten in den Kaufpreis einfach hinein.
Kaufvertragspflichten
Kosten: Variabel je nach Verpflichtungen (Reparaturen, Ausräumen, Entrümpelung).
Tipp: Kosten meist vom Kaufpreis abgezogen; Verkäufer typischerweise verantwortlich.
Details: Sollten Sie sich im Kaufvertrag zu Verbesserungen, Reparaturen oder Ausräumen und Entrümpelung verpflichten, fallen die Kosten dafür natürlich an. Üblicherweise zieht man diese jedoch einfach vom Kaufpreis ab, sodass der Käufer selbst alle Reparaturen übernimmt. In der Praxis empfiehlt es sich speziell für das Ausräumen und Entrümpeln vertraglich festzulegen, was bleiben beziehungsweise entfernt werden soll und wer die Kosten dafür übernimmt (typischerweise der Verkäufer).
Notar und Kaufvertrag
Kosten: Notar, Treuhand, Kaufvertragserrichtung.
Üblich: Treuhandkosten werden oft zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt.
Details: Die Kosten für Notar, Treuhand und die Kaufvertragserrichtung können vertraglich auf den Käufer überwälzt werden. Wobei es üblich ist, dass man sich die Treuhandkosten in der Höhe von ein paar Hundert Euro zur Hälfte aufteilt.
Grunderwerbsteuer
Hinweis: Wird in der Regel vom Käufer bezahlt und fällt somit für den Verkäufer nicht an.
Immobilienertragsteuer
Kosten: 30% vom erzielten Zugewinn; mit Ausnahmen.
Ausnahme: Keine Steuer bei Hauptwohnsitz oder ermäßigt bei vor 2002 erworbenen Immobilien
Details: Diese Steuer beträgt grundsätzlich 30% vom erzielten Zugewinn. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Erleichterungen: Die wichtigste davon ist, wenn Sie in der verkauften Immobilie Ihren Hauptwohnsitz gemeldet haben, und zwar 5 Jahre durchgehend in den letzten 10 Jahren oder 2 Jahre durchgehend ab dem Erwerb der Immobilie, dann entfällt diese Steuer. Darüber Hinaus gilt für Immobilien, die vor 2002 erworben wurden, ein ermäßigter Steuersatz von nur 4,2% vom Kaufpreis.
Lastenfreistellung im Grundbuch
Kosten: Einige Hundert EURO für die Löschung bestehender Hypotheken.
Verantwortlich: In der Regel vom Verkäufer zu tragen.
Details: Für die Löschung bestehender Hypotheken bei einem Kredit durch einen Treuhänder fallen an Kosten ein paar Hundert EURO an Kosten an. Diese sind vom Verkäufer zu bezahlen, da sie ja in seinem Interesse zu erledigen sind.
Hypothekarkredit
Möglich: Extrakosten für vorzeitige Kreditauflösung.
Tipp: Überlegen, ob eine Kreditauflösung vermieden werden kann, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Details: Falls Sie einen Fixzins-Kredit oder Fest-Darlehen aufgenommen haben und dabei die Immobilie mit einer Hypothek belastet haben, muss man unter Umständen mit Extrakosten für die vorzeitige Kreditauflösung rechnen. So darf die finanzierende Bank eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung berechnen, wenn sie durch die vorzeitige Auflösung des Darlehens einen Zins-Entgang erlitten hat.
Unser Tipp: Man sollte sich daher überlegen, auf eine Kreditauflösung zu verzichten, mit der man zusätzliche Kosten hat und dafür aber keinen höheren Verkaufspreis erzielt. Um stattdessen das Darlehen nach dem Immobilienverkauf für die nächste zu finanzierende Immobilie zu nutzen.
Jeder Immobilienverkauf ist einzigartig und erfordert eine individuelle Betrachtung. Für eine umfassende und auf Ihren spezifischen Fall zugeschnittene Beratung empfehle ich Ihnen, sich an uns zu wenden.
Disclaimer: Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen keine Rechtsberatung darstellen und ich keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen übernehme.
Haus verkaufen - mit Wohnrecht
Entdecken Sie in unserem neuesten Video, wie Sie Ihr Haus unter Beibehaltung eines lebenslangen Wohnrechts verkaufen können. Interessant also für Eigentümer, die finanzielle Flexibilität suchen, ohne ihre vertraute Umgebung aufgeben zu müssen. Wir beleuchten die wesentlichen Vorteile, Herausforderungen und rechtlichen Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt.
Für weitere Informationen und individuelle Beratung kontaktieren Sie uns gerne.
Das Ende des AirBnB-Geschäftsmodells in Wien?
In der pulsierenden Hauptstadt Österreichs, bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung, steht eine bedeutende Änderung in der Immobilienwelt bevor. Die Wiener Bauordnung hat eine Neuerung erfahren, die ab dem 1. Juli 2024 in Kraft tritt und insbesondere für gewerbliche Vermieter von Bedeutung ist. Diese Änderung zielt darauf ab, die Landschaft der Kurzzeitvermietungen, insbesondere Modelle wie AirBnB, maßgeblich zu transformieren.
Die Antwort auf die Frage im Titel ist also “JEIN”: Für gewerbliche Vermieter wie Zinshausbesitzer, Stiftungen und größere Familienvermögen ist das Modell, ganze oder den Großteil eines Gebäudes kurzfristig zu vermieten, damit wohl hinfällig. Private Vermieter (einzelner Wohnungen) werden künftig einen Antrag auf Bewilligungen stellen müssen, der aber durchgehen wird, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Einschränkungen für Kurzzeitvermietungen
Die neue Regelung sieht vor, dass die Zulässigkeit einer Kurzzeitvermietung – eine Praxis, die durch Plattformen wie AirBnB populär wurde – nun an strengere Bedingungen geknüpft ist. Ab Juli 2024 ist eine solche Vermietung außerhalb von Wohnzonen nur noch mit einer Ausnahmebewilligung möglich. Diese Bewilligung wird unter folgenden Voraussetzungen erteilt:
Lage der Wohnung: Die betreffende Wohnung darf sich weder in einer Wohnzone noch in Gebieten wie „Grünland – Erholungsgebiet – Kleingartengebiet“ oder auf vorübergehend kleingärtnerisch genutzten Flächen befinden.
Finanzierung: Für die Errichtung der Wohnung dürfen keine Wohnbaufördermittel in Anspruch genommen worden sein.
Wohnnutzung im Gebäude: Die Mehrzahl der Wohnungen im betreffenden Gebäude muss weiterhin zu Wohnzwecken genutzt werden.
Grenze der gewerblichen Nutzung: Nicht mehr als 50 % der Nutzungseinheiten des Gebäudes dürfen der gewerblichen Nutzung für kurzfristige Beherbergungszwecke dienen.
Neben der öffentlich-rechtlichen Bewilligung ist wichtig, dass die Zulässigkeit von Kurzzeitvermietungen auch von privatrechtlichen Voraussetzungen abhängt, wie beispielsweise dem Wohnungseigentumsvertrag oder dem Mietvertrag.
Auswirkungen und Anpassungsstrategien
Diese Änderung stellt für gewerbliche Vermieter eine signifikante Herausforderung dar. Viele haben sich auf das AirBnB-Modell verlassen, um ihre Einnahmen zu maximieren, oder sich als Bauträger speziell auf dieses Segment spezialisiert. Es ist nun an der Zeit, die Geschäftsstrategien anzupassen und alternative Nutzungskonzepte für Immobilien zu entwickeln. Mögliche Anpassungsstrategien könnten sein …
nurmehr einzelne Wohnungen bzw. Etagen von Wohnungen zu suchen und in ein Portfolio zusammen zu stellen, um so die o.g. Hürden nicht zu überschreiten.
auf die Vermietung größerer Premium/Luxus-Wohnungen umzusteigen, weil sich viele Gutverdiener zwar nicht Eigentum, aber die Miete leisten können und wo der Mietendeckel des Mietrechtsgesetzes (aktuell und wohl auch künftig) nicht greift, und somit gute Renditen erzielbar sind
alternativ in Finanz-Investments wie gut verzinste Anleihen oder Aktienfonds zu investieren, die mehr Rendite abwerfen als Wiener Immobilien
Fazit
Die Änderung der Wiener Bauordnung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Stadtverwaltung die langfristige Wohnqualität und den Schutz der Wohnzonen ernst nimmt. Gewerbliche Bauträger und Vermieter von betroffenen Immobilien müssen sich nun auf veränderte Marktbedingungen einstellen und proaktiv nach alternativen Lösungen wie oben skizziert suchen.
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die bevorstehenden Änderungen in der Wiener Bauordnung und ihre Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Kurzzeitvermietung. Es wird empfohlen, sich weitergehend zu informieren und professionelle und rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Entscheidungen für Ihre Immobilieninvestitionen zu treffen.
Die Bezirke Wiens aus einer Immobilien-Sicht
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale aller Bezirke Wiens und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in Wien, unabhängig vom Bezirk, zu realisieren.
Immobilie kaufen in Wien
Wien bietet eine vielfältige und lebendige Wohnlandschaft, die von der ruhigen und grünen Atmosphäre in Bezirken wie Liesing bis hin zu pulsierenden und kulturell reichen Bezirken wie der Inneren Stadt reicht. Jeder Bezirk hat seine eigene Persönlichkeit und bietet eine breite Palette von Immobilien, von Einfamilienhäusern bis hin zu stilvollen Wohnungen. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu verschiedenen Freizeitmöglichkeiten machen jeden Bezirk auf seine Weise attraktiv.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie in einem der Bezirke Wiens für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in Ihrem Bezirk von Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Wien zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Wir können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in Wien
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1230 Wien | Liesing - Idyllisches Wohnen im Süden Wiens
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Liesing und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1230 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1230 Wien - Liesing
Liesing, der 23. Bezirk, liegt im Südwesten von Wien und besticht durch seine grüne Umgebung und hohe Lebensqualität. Der Bezirk bietet eine angenehme Wohnatmosphäre mit Einfamilienhäusern, ruhigen Wohnvierteln und viel Grünfläche. Der Lainzer Tiergarten, ein ausgedehntes Naturreservat, bietet eine Vielzahl von Wanderwegen und Naturerlebnissen. Der Bezirk hat auch eine gute Infrastruktur mit Einkaufszentren, Geschäften und Restaurants entlang der Breitenfurter Straße und der Liesinger Hauptstraße. Liesing ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und bietet eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt. Der Bezirk ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die Naturerlebnisse, eine ruhige Umgebung und eine hohe Lebensqualität suchen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 110.000
Fläche: ca. 32 km2
Grünflächen: 30%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 47.700
Kaufpreise 2022/3: 3.900 - 6.300 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 14,5 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Liesing
Liesing entstand 1938 als 25. Wiener Gemeindebezirk durch den Zusammenschluss mehrerer zuvor selbständiger Gemeinden und besteht in seiner jetzigen, verkleinerten Form seit 1954/56. Die acht Bezirksteile von Liesing wurden dabei dem damals noch außerhalb der Stadt Wien gelegenen Politischen Bezirk Hietzing zugeschlagen. Als der Norden dieses Bezirks als 13. Gemeindebezirk Hietzing in Wien eingemeindet wurde, sah eine Verordnung des Innenministeriums mit Wirksamkeit ab 1892 die Gründung eines neuen Politischen Bezirks Hietzing Umgebung vor. Hietzing Umgebung bestand neben den Orten im heutigen Gemeindebezirk Liesing unter anderem auch aus Perchtoldsdorf, Purkersdorf und Vösendorf. Seit 1904 wurde der Gerichtsbezirk Liesing geschaffen, der zunächst alle Bezirksteile des heutigen Gemeindebezirks mit Ausnahme von Kalksburg, Mauer und Rodaun umfasste und auch Vösendorf mit einschloss. Diese Maßnahme war eine weitere bedeutende Vorstufe zur Gründung eines Wiener Gemeindebezirks unter dem Namen Liesing.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1230 Wien - Liesing
Liesing bietet eine ruhige und grüne Wohnatmosphäre am südlichen Stadtrand Wiens. Der Bezirk verfügt über eine Vielfalt an Immobilien, von Einfamilienhäusern bis hin zu stilvollen Wohnungen. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zum Wienerwald machen Liesing zu einem attraktiven Wohnort für Natur- und Ruhesuchende.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Liesing für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1230 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1230 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Liesing und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1230 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1230 Wien - Liesing verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Liesing zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Wir können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1230 Wien - Liesing
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1230 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1220 Wien | Donaustadt - Großstadtflair am Wasser
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Donaustadt und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1220 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1220 Wien - Donaustadt
Donaustadt, der 22. Bezirk, liegt im Osten Wiens und besticht durch seine attraktive Lage am Wasser und moderne Wohnviertel. Der Bezirk bietet eine Vielfalt an Immobilien, von stilvollen Apartments bis hin zu großzügigen Familienhäusern. Die Donauinsel ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Segeln und Schwimmen. Der Donaupark ist ein großer Park mit einem beeindruckenden Aussichtsturm und bietet einen Panoramablick über die Stadt. Die Uno City, der Sitz der Vereinten Nationen in Wien, befindet sich ebenfalls in der Donaustadt. Der Bezirk bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufszentren, Geschäften und Restaurants entlang der Wagramer Straße und der Donauzentrumstraße. Donaustadt ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und bietet eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt. Der Bezirk ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die die Nähe zum Wasser, moderne Wohnviertel und eine gute Infrastruktur schätzen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 187.000
Fläche: ca. 102 km2
Grünflächen: 55%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 86.200
Kaufpreise 2022/3: 4.000 - 5.400 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 14,3 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Donaustadt
Die Donaustadt besteht in ihrer heutigen Form seit 1954 und liegt im Osten der Stadt. Die Geschichte des Bezirks ist geprägt von verschiedenen Entwicklungsphasen. Vor 1904 war das Gebiet hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Nach der Donauregulierung in den 1870er Jahren wurde das Gebiet für den Bau nutzbar gemacht. 1904 wurde der Bezirk als 21. Bezirk in Wien eingemeindet. 1938, während der NS-Zeit, wurde der Bezirk neu strukturiert und als 22. Bezirk, Groß-Enzersdorf, etabliert.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1220 Wien - Donaustadt
Donaustadt zeichnet sich durch seine attraktive Lage am Wasser und seine modernen Wohnviertel aus. Hier findet man eine Vielfalt an Immobilien, von stilvollen Apartments bis hin zu großzügigen Familienhäusern. Die Nähe zur Donauinsel und die gute Infrastruktur machen Donaustadt zu einem attraktiven Wohnort für verschiedene Zielgruppen.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Donaustadt für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1220 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1220 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Donaustadt und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1220 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1220 Wien - Donaustadt verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Donaustadt zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1220 Wien - Donaustadt
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1220 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1210 Wien | Floridsdorf - Familienfreundliches Wohnen im Norden
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Floridsdorf und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1210 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1210 Wien - Floridsdorf
Floridsdorf, der 21. Bezirk, liegt im Nordosten Wiens und bietet eine angenehme Mischung aus urbanem Komfort und grünen Wohnvierteln. Der Bezirk verfügt über eine Vielfalt an Immobilien, von Einfamilienhäusern bis hin zu modernen Wohnanlagen. Floridsdorf bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufszentren, Geschäften und Restaurants entlang der Floridsdorfer Hauptstraße und der Donauzentrumstraße. Die Donauinsel, eine beliebte Erholungsfläche, bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Laufen und Wassersport. Der Bezirk bietet auch eine gute Verkehrsanbindung mit mehreren U-Bahn-Linien und Busverbindungen. Floridsdorf ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die urbanen Komfort und Grünflächen gleichermaßen schätzen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 162.000
Fläche: ca. 44 km2
Grünflächen: 40%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 78.100
Kaufpreise 2022/3: 3.400 - 5.700 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 13,3 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Floridsdorf
Floridsdorf wurde im Jahr 1904 durch die Eingemeindung der Stadt Floridsdorf und einiger umliegender Dörfer gegründet. Einige dieser Dörfer wechselten später in den 22. Bezirk Donaustadt. Die ersten Besiedlungen in diesem Gebiet gab es in der Jüngeren Steinzeit (ca. 4000 bis 2000 v. Chr.). Im Laufe der Geschichte wurde das Gebiet von verschiedenen Völkern besiedelt, darunter Kelten, Römer, Langobarden, Awaren und Slawen. Im Jahr 1014 wurde der Floridsdorfer Stadtteil Jedlesee erstmals urkundlich erwähnt. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert und die Erste Wiener Donauregulierung in den 1870er Jahren trugen wesentlich zur Entwicklung Floridsdorfs bei. Die Donauregulierung ermöglichte nicht nur eine stärkere Anbindung Floridsdorfs an die Stadt Wien, sondern auch das Wachstum durch die Schaffung neuen, hochwassersicheren Baulandes. Floridsdorf wurde 1905 in die Stadt Wien eingemeindet und bildet seitdem den 21. Bezirk. Der Bezirk umfasste damals Floridsdorf mit den Ortschaften Jedlesee, Großjedlersdorf, Donaufeld, Leopoldau, Kagran, Hirschstetten, Stadlau und Aspern.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1210 Wien - Floridsdorf
Floridsdorf bietet eine angenehme Mischung aus urbanem Komfort und grünen Wohnvierteln. Der Bezirk verfügt über eine Vielfalt an Immobilien, von Einfamilienhäusern bis hin zu modernen Wohnanlagen. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu Erholungsgebieten machen Floridsdorf zu einem attraktiven Wohnort.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Floridsdorf für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1210 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1210 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Floridsdorf und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1210 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1210 Wien - Floridsdorf verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Floridsdorf zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1210 Wien - Floridsdorf
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1210 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1200 Wien | Brigittenau - Vielfältigkeit zwischen Augarten und Donaukanal
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Brigittenau und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1200 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1200 Wien - Brigittenau
Brigittenau, der 20. Bezirk, liegt im Nordosten Wiens und bietet eine Vielfalt an Immobilienoptionen, von modernen Apartments bis hin zu traditionellen Altbauwohnungen. Der Bezirk hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt und ist zu einer aufstrebenden Wohngegend mit Potenzial geworden. Die Nähe zur Donau und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten machen Brigittenau attraktiv für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Der Millenium Tower, eines der höchsten Gebäude Wiens, ist ein Wahrzeichen des Bezirks und beherbergt Büros, Geschäfte und ein Einkaufszentrum. Die Millennium City bietet eine breite Palette von Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter Kinos, Restaurants und ein Fitnesscenter. Brigittenau bietet auch eine gute Verkehrsanbindung mit der U-Bahn-Linie U6 und mehreren Buslinien. Der Bezirk ist eine aufstrebende Wohngegend für Menschen, die Vielfalt, eine gute Anbindung an das Stadtzentrum und moderne Wohnmöglichkeiten suchen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 87.000
Fläche: ca. 6 km2
Grünflächen: 9%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 43.100
Kaufpreise 2022/3: 3.700 - 6.700 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 14,5 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Brigittenau
Die Brigittenau entstand größtenteils auf dem durch die Wiener Donauregulierung 1868–1875 gewonnenen Neuland. Die Brigittenau verfügt über kein markantes historisches Zentrum und war seit 1850 Teil des 2. Wiener Gemeindebezirks, der Leopoldstadt, bis sie im Jahr 1900 davon abgetrennt wurde. Die ersten bekannten Besitzer dieses Gebiets waren im 11. Jahrhundert die Babenberger. Das Gebiet wurde um 1096 von Leopold III. an das von ihm gegründete Kloster St. Maria Nivenburg (das heutige Stift Klosterneuburg) verschenkt. Die ersten Siedler waren Fischer, Jäger und Holzfäller. Später siedelten sich auch Gärtner und Wirte an. Im Zuge der Ersten Wiener Türkenbelagerung im Jahr 1529 kam es zu schweren Kämpfen auf dem Gebiet der damaligen Donauinseln. Auch während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 waren die Wolfsschanze und der Bereich der heutigen Friedensbrücke heftig umkämpft. Während des Dreißigjährigen Krieges eroberte am 9. April 1645 das schwedische Heer unter Lennart Torstensson die Wolfsschanze. Kaiserliche Truppen eroberten das Gebiet in einer viertägigen Schlacht an der heutigen Brigittakapelle zurück. Eine neuerliche große Überschwemmung im Jahr 1862 führte zur konkreten Planung der Wiener Donauregulierung: Baubeginn der umfassenden Regulierungsmaßnahmen war 1870, ebenso für den Bau des Nordwestbahnhofes an der Stelle des ehemaligen „Universums“ nahe dem heutigen Tabor.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1200 Wien - Brigittenau
Brigittenau bietet eine Vielfalt an Immobilien, von modernen Apartments bis hin zu traditionellen Altbauwohnungen. Der Bezirk punktet mit seiner Nähe zur Donau und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine aufstrebende Wohngegend mit Potenzial für Immobilienkäufer.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Brigittenau für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1200 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1200 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Brigittenau und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1200 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1200 Wien - Brigittenau verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Brigittenau zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1200 Wien - Brigittenau
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1200 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1190 Wien | Döbling - Exklusives Wohnen am Stadtrand
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Döbling und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1190 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1190 Wien - Döbling
Döbling, der 19. Bezirk, liegt im Nordwesten von Wien und besticht durch seine exklusive Lage am Stadtrand und seine grüne Umgebung. Der Bezirk bietet hochwertige Immobilien, von repräsentativen Villen bis hin zu exklusiven Wohnungen. Die Weinberge am Nussberg und am Kahlenberg sind charakteristisch für Döbling und bieten eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und das Donautal. Der Wienerwald erstreckt sich ebenfalls bis in den Bezirk Döbling und bietet zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse. Der Bezirk bietet eine exzellente Infrastruktur mit exklusiven Einkaufsmöglichkeiten, erstklassigen Schulen und gehobenen Restaurants. Döbling ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und bietet eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt. Der Bezirk ist ein begehrter Wohnort für Menschen, die Exklusivität, Natur und eine ruhige Umgebung suchen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 72.000
Fläche: ca. 24 km2
Grünflächen: 48%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 37.000
Kaufpreise 2022/3: 5.200 - 9.600 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 15,5 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Döbling
Der Bezirk wurde 1892 aus den ehemaligen Wiener Vororten Unterdöbling, Oberdöbling, Grinzing, Heiligenstadt, Nussdorf, Josefsdorf, Sievering und dem Kahlenbergerdorf gebildet. 1938 wurde der Bezirk um Neustift am Walde und Salmannsdorf, die vorher zum Bezirk Währing gehörten, erweitert. Die Geschichte von Döbling reicht weit zurück. Das Gebiet war bereits vor etwa 5000 Jahren besiedelt und stellt neben dem Gebiet Simmering-Landstraße wahrscheinlich das älteste Siedlungsgebiet im Wiener Raum dar. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebiet immer wieder von Kriegen und Epidemien heimgesucht, darunter die Türkenbelagerungen und die Pestepidemien. Im 19. Jahrhundert erlebte Döbling einen Aufschwung und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel der Wiener. Mit der Eingemeindung der Vororte Wiens Ende des 19. Jahrhunderts wurde Döbling zum 19. Wiener Gemeindebezirk.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1190 Wien - Döbling
Döbling besticht durch seine exklusive Lage am Stadtrand und seine grüne Umgebung. Hier findet man hochwertige Immobilien, von repräsentativen Villen bis hin zu exklusiven Wohnungen. Die Nähe zum Wienerwald und die erstklassige Infrastruktur machen Döbling zu einer gefragten Wohngegend.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Döbling für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1190 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1190 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Döbling und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1190 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1190 Wien - Döbling verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Döbling zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1190 Wien - Döbling
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1190 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1180 Wien | Währing - Eleganz und Grün im Cottageviertel
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Währing und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1180 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1180 Wien - Währing
Währing, der 18. Bezirk, liegt im Nordwesten Wiens und besticht durch seinen eleganten Stil und seine grünen Wohnviertel. Der Bezirk bietet eine breite Palette an Immobilien, von stilvollen Altbauwohnungen bis hin zu modernen Wohnanlagen. Der Türkenschanzpark, ein weitläufiger Park mit prächtigen Blumenbeeten und einem idyllischen Teich, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einheimische. Währing ist auch für seine exklusiven Schulen und Universitäten bekannt, darunter das Amerlinggymnasium und die Universität für Bodenkultur. Der Bezirk bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés entlang der Währinger Straße und der Gersthofer Straße. Währing ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und bietet eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt. Der Bezirk ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die Eleganz, Grünflächen und eine gute Infrastruktur suchen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 52.000
Fläche: ca. 7 km2
Grünflächen: 27%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 26.600
Kaufpreise 2022/3: 5.200 - 7.800 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 15,2 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Währing
Der Name Währing wurde erstmals etwa 1170 als Warich urkundlich genannt. Über die Herkunft des Namens gibt es nur Vermutungen. Möglicherweise ist er slawischen (var für warme Quelle oder varica für dunkler Bach) oder germanischen Ursprungs (werich für Tagwerk, d. h. ein Feld in einer Größe, wie es ein Mann an einem Tag bearbeiten kann), womöglich leitet er sich auch von Werigandus, dem ersten Abt des Klosters Michelbeuern, ab. 1892 wurden die ehemaligen Vororte Währing, Weinhaus, Gersthof, Pötzleinsdorf, Neustift am Walde und Salmannsdorf eingemeindet und aus ihnen der neue Bezirk gebildet. 1938 wurden die Bezirksteile Neustift am Walde und Salmannsdorf jedoch größtenteils zum Bezirk Döbling geschlagen. Die Geschichte von Währing ist geprägt von verschiedenen Phasen der Eingemeindung und Umstrukturierung. Nach der Eingemeindung der Vorstädte im Jahr 1850 begann in den 1870er Jahren die Diskussion um die Eingemeindung der Vororte. Die Initiative dazu kam aus Währing. Bei der Eröffnung des Türkenschanzparks 1888 hielt Kaiser Franz Joseph I. eine Rede, in der er die baldige Vereinigung der Vororte mit der Reichshaupt- und Residenzstadt Wien erhoffte. Daraufhin beschloss der niederösterreichische Landtag 1890 die Vereinigung von 34 Vororten mit Wien. Das Gesetz trat noch im Dezember 1890 in Kraft; bis zum 1. Jänner 1892 war die Vereinigung dieser Vororte mit Wien komplett umzusetzen.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1180 Wien - Währing
Währing besticht durch seinen eleganten Stil und die grünen Wohnviertel. Der Bezirk bietet eine Vielfalt an Immobilien, von stilvollen Altbauwohnungen bis hin zu modernen Wohnanlagen. Die Nähe zum Türkenschanzpark und die ausgezeichnete Infrastruktur machen Währing zu einem begehrten Wohnort für anspruchsvolle Käufer.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Währing für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1180 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1180 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Währing und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1180 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1180 Wien - Währing verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Währing zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1180 Wien - Währing
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1180 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1170 Wien | Hernals - Grüne Wohnidylle im Nordwesten Wiens
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Hernals und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1170 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1170 Wien - Hernals
Hernals, der 17. Bezirk, liegt im Nordwesten von Wien und besticht durch seine grünen Wohnviertel und ruhigen Straßen. Der Bezirk bietet eine angenehme Wohnatmosphäre mit einer guten Verkehrsanbindung und der Nähe zum Pötzleinsdorfer Schlosspark. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel mit seinem idyllischen Schloss und einer Vielzahl von Wanderwegen. Hernals ist auch für seinen historischen Marktplatz bekannt, auf dem regelmäßig Bauernmärkte stattfinden. Der Bezirk bietet eine gute Infrastruktur mit Geschäften, Restaurants und Cafés entlang der Hernalser Hauptstraße. Hernals ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und bietet eine schnelle Erreichbarkeit anderer Teile der Stadt. Der Bezirk ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die die Ruhe und Grünflächen schätzen, aber dennoch eine gute Anbindung an das städtische Leben suchen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 57.000
Fläche: ca. 11 km2
Grünflächen: 53%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 28.500
Kaufpreise 2022/3: 4.200 - 7.700 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 15,1 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Hernals
Hernals wurde 1892 aus den selbstständigen Gemeinden Hernals, Dornbach und Neuwaldegg gebildet. Die Geschichte von Hernals ist geprägt von seiner Entwicklung zu einem Großstadtbezirk zwischen 1892 und 1914. Nach der Eingemeindung wurden die Besiedlungslücken zwischen Hernals und Dornbach durch den Neubau von Zinshäusern geschlossen, wodurch ein neuer, dicht besiedelter Stadtteil entstand. In der Zeit des sogenannten Roten Wiens nach dem Ersten Weltkrieg wurde besonders der kommunale Wohnbau forciert. Nach dem Zweiten Weltkrieg fokussierte sich der Bezirk auf den Wiederaufbau der zerstörten Häuser und den Bau neuer Wohnungen. Seit den 1980er Jahren sind positive Entwicklungen zu verzeichnen, insbesondere in den Bereichen Kultur und Infrastruktur.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1170 Wien - Hernals
Hernals ist für seine grünen Wohnviertel und seine ruhige Wohnatmosphäre bekannt. Hier findet man eine Auswahl an Immobilien, von Einfamilienhäusern bis hin zu charmanten Altbauwohnungen. Die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die Nähe zu Erholungsgebieten machen Hernals zu einem attraktiven Wohnort für Naturliebhaber.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Hernals für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1170 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1170 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Hernals und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1170 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1170 Wien - Hernals verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Hernals zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1170 Wien - Hernals
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1170 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1160 Wien | Ottakring - Urbanes Flair mit Wiener Charme
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Ottakring und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1160 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1160 Wien - Ottakring
Ottakring, der 16. Bezirk, liegt im Nordwesten Wiens und besticht durch seine multikulturelle Atmosphäre und seinen urbanen Charme. Der Bezirk bietet eine breite Palette an Immobilienoptionen, von renovierten Altbauwohnungen bis hin zu modernen Wohnanlagen. Die Gegend rund um die Ottakringer Brauerei ist für ihre gemütlichen Heurigenlokale bekannt, in denen man lokale Weine und Speisen genießen kann. Der Wilhelminenberg mit seinem Schloss und dem weitläufigen Park ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt. Ottakring bietet auch eine gute Verkehrsanbindung mit der U-Bahn-Linie U3 und mehreren Buslinien. Der Bezirk ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die Vielfalt, urbanen Charme und eine gute Anbindung an das Stadtzentrum schätzen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 105.000
Fläche: ca. 16 km2
Grünflächen: 30%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 51.800
Kaufpreise 2022/3: 3.700 - 6.400 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 14,3 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Ottakring
Die Geschichte von Ottakring ist geprägt von schnellem Wachstum und industrieller Entwicklung. Der Name Ottakring stammt von den Baiern, die im 8. Jahrhundert die Gegend um Wien besiedelten. 1892 wurden die vorher selbständigen Gemeinden Ottakring und Neulerchenfeld zum 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring vereinigt.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1160 Wien - Ottakring
Ottakring besticht durch seine multikulturelle Atmosphäre und seinen urbanen Charme. Der Bezirk bietet eine Vielfalt an Immobilienoptionen, von renovierten Altbauwohnungen bis hin zu modernen Wohnanlagen. Die gute Verkehrsanbindung und das breite Angebot an Geschäften und Restaurants machen Ottakring zu einem lebendigen Wohnort.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Ottakring für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1160 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1160 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Ottakring und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1160 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1160 Wien - Ottakring verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Ottakring zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1160 Wien - Ottakring
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1160 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1150 Wien | Rudolfsheim-Fünfhaus - Multikultureller Mix im Westen Wiens
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1150 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1150 Wien - Rudolfsheim-Fünfhaus
Rudolfsheim-Fünfhaus, der 15. Bezirk, liegt westlich des Stadtzentrums und bietet eine angenehme Mischung aus urbanem Flair und grünen Wohnvierteln. Der Bezirk besticht durch seine Vielfalt an Immobilien, von modernen Stadtwohnungen bis hin zu großzügigen Altbauwohnungen. Der Bezirk ist bekannt für seine multikulturelle Atmosphäre, die sich in einer breiten Auswahl an internationalen Geschäften und Restaurants widerspiegelt. Der Schloss Schönbrunn und der Schönbrunner Schlosspark sind in der Nähe und bieten schöne Grünflächen zum Entspannen und Erholen. Rudolfsheim-Fünfhaus bietet auch eine gute Verkehrsanbindung und ist mit mehreren U-Bahn-Linien und Busverbindungen gut erreichbar. Der Bezirk ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die Vielfalt und urbanes Leben schätzen, aber auch die Vorzüge grüner Wohnviertel genießen möchten.
Kennzahlen
Bevölkerung: 76.000
Fläche: ca. 4 km2
Grünflächen: 9%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 39.200
Kaufpreise 2022/3: 5.200 - 6.700 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 14,6 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus
Die bis ins Mittelalter zurückreichenden Ortskerne der einstigen Vororteagglomeration um Fünfhaus und Rudolfsheim befinden sich im Südteil, während der Nordteil (Schmelz), in dem heute etwas mehr als die Hälfte der Bezirksbewohner lebt. Nach der zweiten Türkenbelagerung entstanden die Dörfer Reindorf, Braunhirschen und Rustendorf, die 1863 zur Gemeinde Rudolfsheim (benannt nach Kronprinz Rudolf) vereinigt wurden, östlich davon Fünfhaus und südlich Sechshaus. Im 19. Jahrhundert wurde das gesamte Gebiet dicht verbaut. Unter NS-Herrschaft wurden per 15. Oktober 1938 Rudolfsheim und Fünfhaus zum 15. Bezirk vereinigt, die Bezirksnummer 14 für Penzing freigemacht. Dabei kam mit einer Grenzkorrektur ein kleines Gebiet von zwölf Häuserblöcken zum Bezirk, das gelegentlich „Neu-Penzing“ genannt wird. Seit 1957 heißt der 15. Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus.
1958 wurde die Wiener Stadthalle eröffnet, Wiens größtes Veranstaltungszentrum. Der Auer-Welsbach-Park kam 1992, im Zuge einer Grenzveränderung, vom 14. zum 15. Bezirk.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1150 Wien - Rudolfsheim-Fünfhaus
Rudolfsheim-Fünfhaus bietet eine gelungene Mischung aus urbanem Flair und grünen Erholungsgebieten. Der Bezirk verfügt über eine breite Auswahl an Immobilien, von modernen Stadtwohnungen bis hin zu großzügigen Altbauwohnungen. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zum Schloss Schönbrunn machen ihn zu einem attraktiven Wohnort.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1150 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1150 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1150 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1150 Wien - Rudolfsheim-Fünfhaus verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Rudolfsheim-Fünfhaus zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1150 Wien - Rudolfsheim-Fünfhaus
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1150 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Immobilien in 1140 Wien | Penzing - Naturverbundenheit im Westen Wiens
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale des Bezirks Penzing und wie Sie mit unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der lokalen Immobilienpreise den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1140 Wien zu realisieren.
Beschreibung und Lage 1140 Wien - Penzing
Penzing, der 14. Bezirk, liegt im Westen Wiens und bietet eine angenehme Wohnatmosphäre mit vielen Grünflächen. Der Bezirk ist bekannt für seine Einfamilienhäuser und charmanten Wohnviertel. Der Wienerwald, ein ausgedehntes Waldgebiet, erstreckt sich bis in den Bezirk Penzing und bietet zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse. Der Schlosspark Schönbrunn mit seinem imposanten Schloss und dem Tiergarten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Penzing bietet auch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit mehreren U-Bahn-Stationen und Buslinien. Der Bezirk ist ein attraktiver Wohnort für Naturliebhaber und Pendler, die eine grüne Umgebung und eine gute Verkehrsanbindung schätzen.
Kennzahlen
Bevölkerung: 93.000
Fläche: ca. 34 km2
Grünflächen: 60%
Bestehende Wohneinheiten: ca. 46.300
Kaufpreise 2022/3: 4.100 - 6.000 € pro m2
Netto-Ertrag Neuvermietung: ca. 14,5 € pro m2
Quelle: Statistik Austria und Stadt Wien
Historisches zum Bezirk Penzing
Das Bezirksgebiet von Penzing wurde, ausgenommen Hadersdorf-Weidlingau, auf Grund eines 1890 beschlossenen niederösterreichischen Landesgesetzes am 1. Jänner 1892 in die Stadt Wien eingemeindet und bildete mit dem heutigen 13. Bezirk (ohne den Lainzer Tiergarten) den 13. Wiener Gemeindebezirk, genannt Hietzing. Dieser wurde in der NS-Zeit per Reichsgesetz am 15. Oktober 1938 geteilt: Im Wesentlichen wurde das nördlich des Wienflusses gelegene Gebiet des alten 13. Bezirks als 14. Bezirk neu konstituiert; Hadersdorf-Weidlingau (bei Wien verblieben) und Purkersdorf (1954 an Niederösterreich rückgegliedert) wurden eingemeindet und Teile des neuen 14. Bezirks. Seit 1954 sind die Bezirksgrenzen weitestgehend unverändert.
Quelle: Wikipedia
Immobilie kaufen in 1140 Wien - Penzing
Penzing zeichnet sich durch seine grüne Umgebung und seine entspannte Atmosphäre aus. Hier findet man eine Vielfalt an Immobilien, von Einfamilienhäusern mit Garten bis hin zu stilvollen Apartments. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zum Wienerwald machen Penzing zu einem attraktiven Wohnort für Naturliebhaber.
Als erfahrener Makler steht Ihnen SUNSET IMMOBILIEN zur Seite, um die perfekte Immobilie im Bezirk Penzing für Sie zu finden. Mit unserer umfangreichen Kenntnis des Marktes und unserer professionellen Herangehensweise können wir Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen die besten Optionen präsentieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumimmobilie in 1140 Wien finden.
Noch auf der Suche? Senden Sie uns Ihre Suchkriterien hier ›
Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in 1140 Wien
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service zur Bewertung Ihrer Immobilie für Ihren Bezirk Penzing und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil beim Verkauf. Als erfahrene Immobilienmakler bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Immobilienmarktes und seiner Dynamik. Eine professionelle Immobilienbewertung ist mehr als nur eine Zahl.
Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, den optimalen Verkaufspreis festzulegen und so die maximale Rendite aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Sie gibt Ihnen Sicherheit und Vertrauen in Ihre Preisgestaltung und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern.
Darüber hinaus hilft Ihnen unsere Bewertung dabei, die einzigartigen Merkmale und den Wert Ihrer Immobilie hervorzuheben, was zu einem schnelleren und profitableren Verkauf führen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise profitieren können. Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und machen Sie den ersten Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie in 1140 Wien zu realisieren.
Sie möchten Ihr Haus oder Grundstück bzw. Ihre Villa oder Wohnung in 1140 Wien - Penzing verkaufen?
Verkaufen Sie Ihre Immobilie in Penzing zum besten Preis und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und Kenntnis der Preise in der Gegend. Als renommierter Makler bieten wir einen maßgeschneiderten Service und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess. Mit unserem fundierten Marktverständnis positionieren wir Ihre Immobilie optimal und erreichen die richtigen Käufer.
Und können dann gemeinsam den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen. Mehr zu unseren Leistungen für Immobilien-Verkäufer finden Sie hier:
Der Makler für Ihre Immobiliengeschäfte in 1140 Wien - Penzing
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung für Ihre Immobilie in 1140 Wien. Handeln Sie jetzt und setzen Sie den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienkauf bzw. -verkauf.
Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.